Infos für mich als ...
- Schule
- Internat
- Verwaltung
- V-typisch
- Über uns
Seit 1998 gibt es am Vinzentinum eine Solidaritätsgruppe. Die Mitglieder der Gruppe verstehen sich als "Soziale Brückenbau-Elektriker", weil sie Brücken bauen und Licht bringen wollen. Seit ihrer Gründung bemüht sich die SBE-Gruppe um den Kontakt und den Austausch mit anderen Kulturen. Sie hat aber auch Augen für die Not im eigenen Land. Begonnen hat jedoch alles mit verschiedenen Unterstützungsaktionen zugunsten der Partnerschule in San Antonio de Lomerío in Bolivien. Nach dem tragischen Tod der dortigen Ansprechpartnerin Luzi Lintner, die im Februar 2008 verunglückte, begannen die "Sozialen Brückenbau-Elektriker" im Schuljahr 2007/2008 mit dem Bau einer neuen "Brücke" in den Südsudan.
Der Südsudan - vormals Teil der islamischen Republik Sudan - ist seit Juli 2011 unabhängig und somit der jüngste Staat der Erde. Ansprechpartner dort ist Bruder Erich Fischnaller, Comboni-Missionar aus Mühlbach im Pustertal, der sei 1974 in Afrika und seit einigen Jahren im Sudan als Entwicklungshelfer tätig ist.
Die Zustände im Südsudan sind für uns unvorstellbar: Apotheken sind geschlossen, weil es keine Medikamente gibt; Kinder erhalten keine Ausbildung, weil die Infrastrukturen fehlen; Menschen müssen kilometerweit gehen, um sauberes Trinkwasser zu holen; auch Kleidung und notwendige Lebensmittel sind rar.
Im Sommer 2008 machte sich der ehemalige Heimleiter Paul Rigo selbst ein Bild von der Lage im Sudan und kam mit tiefen Eindrücken zurück. Zusammen mit drei Schülern besuchte Rigo im Sommer 2010 und ein weiteres Mal 2013 neuerlich das afrikanische Land, um die Hilfsprojekte zu besichtigen.
Beginnend mit ersten Kampfhandlungen im Dezember 2013 hat sich die Lage im Südsudan noch weiter verschlechtert. Ein Bürgerkrieg, in dessen Folge auch Br. Fischnaller nach Uganda fliehen musste, hatte das Land fünf Jahre im Griff. In dieser Zeit organisierte die SBE-Gruppe mehrere Unterstützungsaktionen. Mit einen Friedensvertrag, der im September 2018 geschlossen wurde, hoffen nun alle auf Entspannung in der Region.
RAI Südtirol - Fenster in die Welt über Br. Erich Fischnaller
In den regelmäßig stattfindenden SBE-Gruppenstunden wird häufig gebastelt - für den Verkaufsstand beim Elternsprechtag und beim Maifest, für die Fastenaktion im Vinzentinum und für das Rorate der Vinzentiner im Brixner Dom. Hin und wieder werden Gäste zu den SBE-Treffen geladen, die die Jugendlichen für soziale Themen sensibilisieren.
Die SBE-Gruppe des Vinzentinums will bei allen ihren Aktionen nicht nur auf Not aufmerksam machen und Hilfe für Notleidende organisieren, sondern auch aufzeigen, wie wichtig und wie bereichernd die Begegnung zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen sein kann und dass wir viel voneinander lernen können.
Das Wenige, das du tun kannst, ist viel.
Die Solidaritätsgruppe SBE freut sich über jede Spende und bedankt sich für die Unterstützung ihrer Projekte.
Bankverbindung
IBAN: IT43 H 08307 58221 0004 004 55431
BIC: RZSBIT21007
The Vinzentinum