Infos für mich als ...
- Schule
- Internat
- Verwaltung
- V-typisch
- Über uns
Obwohl unsere Webseite ein umfangreiches Serviceportal mit vielen praktischen Funktionen ist, findest du eine Sache hier nicht. Und zwar ein Anmeldeformular; weder als Online-Formular, noch zum Download. Das hat einen einfachen – und wie wir meinen – guten Grund: Das Internet hilft uns zwar, Zeit und Weg zu sparen, aber es kann den Kontakt von Mensch zu Mensch nicht ersetzen. Wenn du unsere Schule und/oder unser Internat besuchen möchtest, würden wir dich gerne persönlich kennenlernen.
Melde dich also zu einer unserer Hausvorstellungen an, bei denen du alle nötigen Informationen und Einschreibformulare erhältst. Vormerkungen nimmt unser Schulsekretariat gerne entgegen. Da die Plätze begrenzt sind, ist es günstig, sich frühzeitig zu diesen Hausführungen anzumelden. Sie finden ab Anfang Oktober statt. Für Mittelschülerinnen und Mittelschüler, die das Gymnasium des Vinzentinums kennenlernen möchten, bieten wir Schnupperwochen an, in deren Rahmen sie einen Tag probeweise den regulären Unterricht im Klassischen Gymnasium besuchen können, und die Tage der offenen Tür, die im Dezember stattfinden. Die genauen Termine dazu veröffentlichen wir jährlich in unseren News & Terminen. Zudem sind wir regelmäßig auf Schul- und Bildungsmessen im ganzen Land vertreten. Sprich uns einfach an!
Anmeldungen für die Mittelschule sind bis Mitte Dezember eines jeden Jahres möglich. Die Anmeldefrist für das Gymnasium endet jährlich am 15. Februar. Analog dazu läuft auch die Anmeldung für das Oberschulinternat jeweils bis zum 15. Februar. Das Internatsangebot der Oberschule kann sowohl von Schülerinnen und Schülern, die das Gymnasium am Vinzentinum besuchen, wie auch von Schülern anderer Oberschulen in Anspruch genommen werden. Der Besuch des Tages- oder Vollinternats für Mittelschüler ist hingegen an den Besuch der Mittelschule am Vinzentinum gekoppelt. Die Anmeldung dafür endet jedes Jahr ebenfalls Mitte Dezember.
Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind.
Für Familien, die Schwierigkeiten haben, das Schul- oder Heimgeld zu entrichten, steht ein dichtes Netz an Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung. Um Bildungsförderung kann beim Südtiroler Amt für Schulfürsorge angesucht werden. Die kirchlichen Einrichtungen "Kassian-Tschiderer-Werk" und "Stiftung Congregatio Jesu - Südtirol" gewähren ebenfalls Beiträge. Und auch die Stiftung Vinzentinum pro futuro wurde zu dem Zweck gegründet, Vinzentiner Schülerinnen und Schülern aus einkommensschwachen Familien mit Stipendien den Besuch des Vinzentinums zu ermöglichen. Informationen zu den einzelnen Ansuchen erteilt das Schulsekretariat.
Brennerstraße 37
39042 Brixen (BZ)
T +39 0472 821604
E-Mail: schule@no-spam.vinzentinum.no-spam.it
PEC-Adresse: vinzentinum@no-spam.pec.rolmail.no-spam.net
Öffnungszeiten
Mo-Fr 7:30-13:00 Uhr
Mo, Mi 14:00-15:00 Uhr
Fr 14:00-17:00 Uhr
Telefonzeiten
Mo-Fr 7:30-12:00 Uhr
The Vinzentinum