Das vorliegende Leitbild zeigt Ziele, Erwartungen und Schwerpunkte auf, an denen sich das Vinzentinum in seiner Arbeit in Zukunft ausrichten will. Das Leitbild ist das Ergebnis eines Nachdenkprozesses, in den Leitungsträger, Mitarbeiter/-innen, Schüler/-innen und Eltern eingebunden waren.
Das Leitbild versucht, Antworten auf folgende Fragen zu geben:
Wer wir sind
Was wir wollen
Was wir tun
Wie wir arbeiten
Selbstverständnis des Vinzentinums
Das Vinzentinum ist eine ganzheitlich orientierte, christliche Bildungseinrichtung für Mittel- und Oberschüler/-innen mit Schule, Heim und Tagesheim
Das Vinzentinum steht im Dienste junger Menschen: Es will sie auf der christlichen Grundlage in der Entfaltung der Persönlichkeit unterstützen und helfen, die Lebensziele zu klären
Das Vinzentinum wird von der Diözese Bozen-Brixen getragen. Die Leitungsträger/-innen sind einander zugeordnet und dem Bischof verantwortlich
Das Vinzentinum wurde 1872 von Fürstbischof Vinzenz Gasser als Knabenseminar zum Zweck der Bildung und der Förderung geistlicher Berufe gegründet. Angesichts der veränderten gesellschaftlichen und kirchlichen Lage ist das Vinzentinum bestrebt, diesem Auftrag zu entsprechen, indem es jungen Menschen hilft, für Leben und Wirken der Kirche Mitverantwortung zu übernehmen
Das Vinzentinum stellt sich den Herausforderungen der Zeit und bemüht sich um eine kontinuierliche Öffnung und Erweiterung des Bildungsangebotes
Bildungs- und Erziehungsziele
In einer pluralistischen Gesellschaft gewinnt das Vinzentinum sein Profil durch folgende Bildungs- und Erziehungsziele:
Eigenständige Persönlichkeit
Die Absolventinnen und Absolventen des Vinzentinums sollen...