Wer sind wir, was tun wir?

Das Leitbild des Vinzentinums

Das vorliegende Leitbild zeigt Ziele, Erwartungen und Schwerpunkte auf, an denen sich das Vinzentinum in seiner Arbeit ausrichtet. Das Leitbild ist das Ergebnis eines Nachdenkprozesses, in den Leitungsträger, Mitarbeiter/-innen, Schüler/-innen und Eltern eingebunden waren.

Das Leitbild versucht, Antworten auf folgende Fragen zu geben:

  • Wer wir sind 
  • Was wir wollen 
  • Was wir tun 
  • Wie wir arbeiten

 

Selbstverständnis des Vinzentinums

  • Das Vinzentinum ist eine ganzheitlich orientierte, christliche Bildungseinrichtung für Mittel- und Oberschüler/-innen mit Schule, Internat und Tagesinternat
  • Das Vinzentinum steht im Dienste junger Menschen: Es will sie auf der christlichen Grundlage in der Entfaltung der Persönlichkeit unterstützen und helfen, die Lebensziele zu klären
  • Das Vinzentinum wird von der Diözese Bozen-Brixen getragen. Die Leitungsträger/-innen sind einander zugeordnet und dem Bischof verantwortlich
  • Das Vinzentinum wurde 1872 von Fürstbischof Vinzenz Gasser als Knabenseminar zum Zweck der Bildung und der Förderung geistlicher Berufe gegründet. Angesichts der veränderten gesellschaftlichen und kirchlichen Lage ist das Vinzentinum bestrebt, diesem Auftrag zu entsprechen, indem es jungen Menschen hilft, für Leben und Wirken der Kirche Mitverantwortung zu übernehmen
  • Das Vinzentinum stellt sich den Herausforderungen der Zeit und bemüht sich um eine kontinuierliche Öffnung und Erweiterung des Bildungsangebotes

 

Bildungs- und Erziehungsziele

In einer pluralistischen Gesellschaft gewinnt das Vinzentinum sein Profil durch folgende Bildungs- und Erziehungsziele:

Eigenständige Persönlichkeit

Die Absolventinnen und Absolventen des Vinzentinums sollen...

  • ihre Stärken und Schwächen kennen
  • ein gesundes Selbstbewusstsein haben
  • zu ihren Überzeugungen stehen
  • offen und ehrlich sein
  • für ihr Handeln Verantwortung übernehmen
  • heimatbewusst und weltoffen sein
  • kritisch denken, Zusammenhänge erkennen, eigenständige Entscheidungen treffen

Kompetent im sozialen Umgang

Die Absolventinnen und Absolventen des Vinzentinums sollen...

  • beziehungsfähig und zuverlässig sein
  • mit Konflikten und Schwierigkeiten umgehen können
  • gute Umgangsformen haben und dialogfähig sein
  • das gesellschaftliche und kirchliche Leben aktiv mitgestalten
  • mit materiellen und kulturellen Gütern verantwortungsvoll umgehen

Beweglich im Denken

Die Absolventinnen und Absolventen des Vinzentinums sollen...

  • eine breite Allgemeinbildung und gute Sprachkenntnisse haben
  • mit Wissen umgehen und selbstständig arbeiten können
  • fähig und motiviert sein zu lebenslangem Lernen
  • ihre Fähigkeiten verantwortungsbewusst einsetzen
  • kompetent sein im Umgang mit neuen Medien

Verwurzelt im Glauben

Die Absolventinnen und Absolventen des Vinzentinums sollen...

  • die Grundbotschaft des christlichen Glaubens kennen
  • das eigene Gewissen schärfen und sich an ihm ausrichten
  • gesellschaftliche Phänomene und Entwicklungen sehen und beurteilen
  • Menschen in Not wahrnehmen und unterstützen
  • ihre Fähigkeiten nicht nur zum eigenen Vorteil einsetzen
  • anderen Kulturen und Weltanschauungen aufgeschlossen begegnen

 

Erwartungen

Die Entfaltung und Begleitung junger Menschen braucht die Zusammenarbeit aller. Deshalb erwartet sich das Vinzentinum, dass die...

Schülerinnen und Schüler

  • bereit sind an sich zu arbeiten und ihre Persönlichkeit zu entfalten
  • den schulischen Anforderungen gerecht werden
  • grundlegende soziale Fähigkeiten mitbringen
  • die christlich-humanistische Grundausrichtung bejahen

Eltern und Erziehungsberechtigten

  • den Mitarbeitern/-innen Vertrauen entgegen bringen
  • die Erziehungsziele des Hauses - auch in religiöser Hinsicht - aktiv mittragen
  • an der Entwicklung der Kinder in Schule und Heim Anteil nehmen
  • den Kindern eine eigenständige Entwicklung ermöglichen
  • die erste Verantwortung für die Erziehung der Kinder tragen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Freude an der Arbeit mit jungen Menschen haben
  • fachlich kompetent und pädagogisch didaktisch versiert sind
  • die Zielsetzungen des Hauses aktiv mittragen
  • der christlichen Botschaft und der Kirche positiv gegenüber stehen
  • sich um eine am Evangelium ausgerichtete Lebensweise bemühen
  • für Neues offen sind und sich ständig weiterbilden
  • menschliche Qualitäten haben und teamfähig sind

 

Arbeitsweise

Das Vinzentinum versucht, seine Ziele so zu erreichen:

Zukunftsorientiert und lebensnah unterrichten

  • Wir setzen auf erprobte und neue Formen des Lehrens und Lernens
  • Wir setzen uns für das leistungsbewußte Fordern der einen und das individuelle Fördern der anderen ein
  • Wir bieten den Schülern/-innen innerhalb und außerhalb des Unterrichtes vielseitige Entfaltungsmöglichkeiten
  • Wir fördern musische und kreative Begabungen
  • Wir passen den Unterricht den Erfordernissen der Zeit an
  • Wir richten unser Schulprogramm europäisch aus

Kompetent und einfühlsam erziehen

  • Wir achten die Eigenart der Schüler/-innen und fördern ihre Persönlichkeit
  • Wir nehmen uns Zeit für persönliche Gespräche mit den Schülern/-innen
  • Wir setzen auf Einsicht und Überzeugung und nicht auf blindes Befolgen von Regeln
  • Wir legen Wert auf soziales und interkulturelles Lernen (z.B. durch Partnerschulen)
  • Wir fördern in der Freizeitgestaltung Eigeninitiative und Kreativität
  • Wir erziehen zu gesunder Lebensweise und tragen durch Bewusstseinsbildung zur Suchtprävention bei
  • Wir bemühen uns um eine motivierende Wohn-, Lern- und Arbeitsatmosphäre 
  • Wir suchen regelmäßig das Gespräch mit den Eltern und Erziehungsberechtigten

Den Glauben leben

  • Wir ermöglichen jungen Menschen, über ihre Lebens- und Glaubenserfahrungen zu sprechen
  • Wir helfen jungen Menschen, auf einer christlichen Grundlage Entscheidungen zu treffen
  • Wir bemühen uns um eine lebensnahe und jugendgerechte Liturgie
  • Wir sensibilisieren für soziale und ökologische Belange

 

Arbeitsstil

Der Arbeitsstil am Vinzentinum ist durch folgende Merkmale geprägt:

  • Kompetenzen und Zuständigkeiten sind klar festgelegt; Entscheidungsprozesse sind transparent und nachvollziehbar
  • Die Mitarbeiter/-innen werden in den Prozess der Entscheidungsfindung eingebunden
  • Bedürfnisse und Anliegen der Schüler/-innen und der Mitarbeiter/-innen werden ernstgenommen
  • Konflikte und Schwierigkeiten werden offen angesprochen
  • Zur Unterstützung werden externe Fachleute zu Rate gezogen
  • Auf den verschiedenen Ebenen finden regelmäßig Dienstgespräche und Formen der Praxisbegleitung statt

The Vinzentinum