Infos für mich als ...
- Schule
- Internat
- Verwaltung
- V-typisch
- Über uns
Seit dem Schuljahr 2023/24 nimmt das Vinzentinum am Projekt "One World School" der OEW ("Organisation für Eine solidarische Welt") teil. Themenschwerpunkte sind dabei "Bewusster Konsum", "Vielfalt und Miteinander" und "Globale Zusammenarbeit". "Das Vinzentinum hat sich für die Teilnahme an diesem Projekt entschieden, da genau diese Themen ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil des Christ-Seins sind und wir auf diese Weise unseren Beitrag dazu leisten wollen. In den Arbeitsgruppen wird den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, kreative Lösungen unter anderem für einen sorgsamen Umgang mit dem Geschenk der Schöpfung, für die Unterstützung von Ländern, die schwierigere Lebensbedingungen haben, und einen bewussten Konsum zu finden", sagt Internatsleiterin Julia Linder.
Mittelschülerinnen und Mittelschüler können sich freiwillig zur Teilnahme am Projekt melden. Im Laufe des Schuljahres werden dann in Zusammenarbeit mit der OEW Workshops veranstaltet, bei denen sich die Schülerinnen und Schülern mit oben genannten Themen befassen und eigene Aktivitäten starten. Oft werden dabei Aktionen ins Leben gerufen, die Bewusstsein schaffen sollen oder mit denen Geld für unterschiedlichste Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit gesammelt wird.
Das Wenige, das du tun kannst, ist viel.
Junge Leute möchten etwas bewegen. Die OEW-Bildungsinitiative „One World School“ setzt dort an und bietet Mittel-, Ober- und Berufsschüler*innen die Möglichkeit, ihre Ideen für eine gerechte Welt im Klassenzimmer umzusetzen: ganzjährig, themenübergreifend und partizipativ.
OEW-Organisation für Eine solidarische Welt
Vintlerstraße 34
Jakob-Steiner-Haus
39042 Brixen
+39 0472 208 208
bildung@no-spam.oew.no-spam.org
The Vinzentinum