1903

Vorbild: Otto Neururer maturiert am Vinzentinum

Der aus Piller in Nordtirol stammende Otto Neururer verspürte schon früh den Wunsch, Priester zu werden. Im Jahr 1895 kam er nach Brixen und schloss als Klassenbester seine Schulkarriere im Vinzentinum ab. Nach dem Studium im Priesterseminar war er als Religionslehrer in Innsbruck tätig und später als Priester in Götzens, wo er einer jungen Frau von einer Ehe mit einem aus der Kirche ausgetretenen und geschiedenen Nationalsozialisten abriet. Er wurde deshalb 1938 von der Gestapo verhaftet und ein Jahr später in das KZ Buchenwald gebracht. Dort starb er qualvoll, nachdem man ihn 34 Stunden kopfüber an den Füßen aufgehängt hatte. Papst Johannes Paul II. sprach ihn 1996 als Märtyrer selig.

The Vinzentinum