Flying high im Mai

Die besten Bilder vom heurigen Maifest

veröffentlicht am

Wenn wir eine Monarchie wären, würde man wohl "Kaiserwetter" sagen. Und wenn wir eine Musikkapelle oder eine Feuerwehr wären, müssten wir wohl schreiben, dass das heurige Maifest "ein voller Erfolg" war. 


Nach einer Wortgottesfeier, die von Prof. Christoph Obkircher geleitet und von den Vinzentiner Chören mitgestaltet wurde, traf sich die Hausgemeinschaft auf dem Freigelände zu "Sport, Spiel und Spaß", wie es in einer Dorfzeitung heißen würden. Für "Speis und Trank war auch gesorgt" - und zwar von der Vinzetiner Küchenmannschaft und vielen freiweiligen Helfern. "Für den guten Ton" - wie man so schön sagt - sorgten: Klarinetten-Ensemble, Blechbläser, Jakob Senoner (Ziachorgel) und Nina Mayrl (Harfe) und das Duo Perin and Barbarossa. Emanuel Unterpertinger füllte die musikalischen Lücken als DJ. Dazu gab es "Klassiker" wie Hüpfburg, Melkkuh, Slackline, Calcetto, Schmink- und Flecht-Ecke, Bodenschach, Spikeball, Trampolin und Torwandschießen.

In Zusammenarbeit mit der OEW boten engagierte Schüler/-innen der Mittelschule einen Solidaritätslauf, ein Klimaquiz, ein Schätzspiel, einen Tauschmarkt und Eingekochtes an. Dabei kamen beachtliche Spendensummen zustande: 

  • Solidaritätslauf: Einnahmen an ein Schulprojekt in Sambia (248 Euro)
  • Lebensmittel retten für das Projekt "Seite an Seite" in Sambia (142 Euro)
  • Tauschmarkt für das Projekt "Vida y esperanza" in Bolivien (93,70 Euro)
  • Schätzspiel: Einnahmen an ein Waisenhaus in Kenia (344 Euro)

Die Nullaner trafen sich heuer zum ersten Mal mit ihren "Paten" aus der 2. Klasse im Innenhof des Vinzentinums, um besser anzukommen und es wurden auch wieder Hausführungen für Interessierte angeboten.

Die traditionellen Fußballspiele endeten mit einem Kantersieg (13:0) der Primaner gegen die Nullaner und einem 9:4 der Hausmannschaft Oberschule gegen eine Absolventen- und Elternauswahl

Und zum Schluss war da noch etwas mit "gemütlich ausklingen"

Drucken

The Vinzentinum